Tabelle 3-1: Mutation eines Individuums mit binären Variablen
Tabelle 5-1: Arten der Daten, die zur Visualisierung verwendet werden
Tabelle 6-1: Namenskonventionen für die Benennung von Funktionen in der GEA Toolbox
Tabelle 6-2: Beispiele für Scriptfunktionen
Tabelle 6-3: Beispiele für vordefinierte Evolutionäre Algorithmen (Toolboxfunktionen)
Tabelle 6-4: Initialisierungsfunktionen für Individuen
Tabelle 6-5: Selektionsoperatoren
Tabelle 6-6: Rekombinationsoperatoren
Tabelle 6-7: Mutationsoperatoren
Tabelle 7-1: Bezeichnung der Parameter des Gleichstrom-Stellers
Diese Dokument ist Teil der Dissertation von Hartmut Pohlheim
"Entwicklung und systemtechnische Anwendung Evolutionärer Algorithmen".
This document is part of the .
The is not free.
© Hartmut Pohlheim, All Rights Reserved,
(hartmut@pohlheim.com).